Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Praxis für Psychotherapie und unterstütze Sie gern bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
In vertrauensvoller, geschützter Atmosphäre möchte ich Sie durch Lebenskrisen und psychische Erkrankungen begleiten.
Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Deshalb arbeite ich methodenintegrativ, bilde mich ständig weiter und nehme an regelmäßigem kollegialen Austausch teil.
Selbstverständlich lege ich Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Mitbehandlern bspw. Haus- und Fachärzten, anderen Versorgungseinrichtungen sowie mit Kollegen aus verschiedenen Psychotherapiefachrichtungen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir gern eine E-Mail schreiben. Einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde (keine Therapieplätze!) erhalten Sie in meinem Onlinekalender.
Gern begleite ich Sie bei Ihren Veränderungsprozessen!
Einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde können gesetzlich Versicherte unter unter Tel.: 116117 buchen.
Außerdem steht Ihnen der Online Terminkalender der Terminservicestelle TSS
zur Verfügung (auch ohne Vermittlungscode).
Geben Sie bei Ihrer Suche bitte die PLZ 14089 für Berlin Kladow an!
Wenn Sie privat versichert sind oder Fragen zur Terminbuchung haben,
senden Sie mir bitte eine E-Mail an info@psychotherapie-korbien.de!
Psychotherapeutische Sprechstunde
In der psychotherapeutischen Sprechstunde besprechen wir, welche psychischen Beschwerden Sie haben und wie diese einzuschätzen sind. Ergänzend werden Fragebögen und psychologische Testverfahren eingesetzt. Sie erhalten von mir eine diagnostische Einschätzung sowie Ihre individuelle Behandlungsempfehlung (PTV 11 Formular).
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sieht Krankheitssymptome als Folge von aktuellen Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen und Konflikten aus früheren Lebensphasen. Diese Konflikte und Erfahrungen können das spätere Leben bestimmen und psychische Erkrankungen zur Folge haben.
Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewußten Motive und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich damit auseinanderzusetzen. Durch Einsichten in die Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Symptome können Veränderungen im Erleben und Verhalten erreicht werden.
Katathym-imaginative Psychotherapie
In den 50er Jahren von Hanscarl Leuner entwickelt, werden in der KIP gefühlsgeleitete (katathyme) Imaginationen im psychotherapeutischen Dialog erfahrbar und nutzbar gemacht. Die Methode stellt eine hervorragende Anreicherung in tiefenpsychologisch fundierten Therapieprozessen dar, da unbewusste Inhalte auf eine ganzheitlich-körperliche Weise zugänglich werden.
Kosten
Für Gesetzlich Versicherte richtet sich die Vergütung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM). Die Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die gesamten Kosten für eine Psychotherapie, wenn diese zur Behandlung einer psychischen Erkrankung notwendig ist.
Für Privatpatienten, Beihilfeversicherte oder Selbstzahler richtet sich die Vergütung nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) üblicherweise zum 2,3-fachen bis zu 3,5-fachen Satz. Wir empfehlen, sich vorab über die Tarifbedingungen des Versicherungsvertrages zu informieren, inwieweit die Therapiekosten erstattet werden. Unabhängig von der Erstattung durch Dritte ist das Honorar persönlich in voller Höhe gemäß Rechnungslegung zu zahlen.
Im Falle einer fehlenden Kostenübernahme durch die Krankenkasse, sind die Kosten für die psychotherapeutischen Leistungen selbst zu zahlen. Ein solcher Fall tritt beispielsweise ein, wenn Ihre Krankenkasse die Kosten für eine gleichzeitige Behandlung in einer Reha oder Psychiatrischen Institutsambulanz (PiA) nicht übernimmt (Regress). Eine solche Entscheidung kann von jeder Krankenkasse individuell getroffen werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre Krankenkasse!
Sollten Sie aus einem wichtigen Grund einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, so bitte ich um rechtzeitige Absage (mind. 48 Stunden vorher) per E-Mail oder SMS.
Ich führe eine reine Bestellpraxis. Ich reserviere für Sie feste Termine, in denen ich nur für Sie zur Verfügung stehe.
Dies bringt mit sich, dass kurzfristig abgesagte Termine nicht wieder belegt werden können und ich Ihnen bei einer nicht fristgerechten Absage die ausgefallene Sitzung in Rechnung stellen muss.
"Eine absolut richtige Wahl!
Mich für Faru Korbien als Therapeutin entschieden zu haben, war vollkommen richtig. Trotz des Altersunterschiedes stimmte die "Chemie" zwischen Patientin und Therapeutin sehr schnell. Sie ist ruhig, freundlich, gelassen, hört zu, ist ehrlich, ohne zu bewerten, lässt Zeit. Die Gespräche bei und mit ihr sind für mich sehr hilfreich. Besonders toll finde ich, dass sie sich in Krisenzeiten auch spontan Zeit für mich nahm."
— Jameda Bewertung, privat versichert, Alter: über 50
"Sehr einfühlsam.
Ich war bei Frau Korbien, um mit Ihr über meine Ängste zu sprechen. In Ihrer Praxis in der Lindenstraße in Potsdam fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Frau Korbien war in dem Gespräch sehr einfühlsam und vertrauensvoll, ich konnte mich ihr gegenüber gut öffnen, sie gab mir hilfreiche Empfehlungen da sie leider für mein Krankheitsbild als Psychologin nicht die richtige war. Ich habe mich gleich auf die Suche eines neuen Therapeuten begeben. Ich würde jeder Zeit wieder zu Ihr gehen."
— Jameda Bewertung, gesetzlich versichert, Alter: 30 bis 50
"Kompetent und herzlich.
Unglaublich einfühlsame, freundliche und geduldige Therapeutin bei der ich mich sofort sehr wohl gefühlt habe. Meine Therapie konnte ich erfolgreich beenden."
— Jameda Bewertung, anonym
Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen können das Erleben, das Verhalten sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen und mit Leid, Angst, Verunsicherung und Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen.
Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme nicht mehr allein oder mit Hilfe der Familie oder von Freunden gelöst werden können, zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können.
Vor Beginn einer Psychotherapie ist eine Abklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt zur Frage notwendig, ob körperliche Ursachen für die psychische Erkrankung verantwortlich oder mitverantwortlich sein können.
Die Häufigkeit der Sitzungen kann je nach Behandlungsverlauf variieren und wird individuell vereinbart.
Alle psychotherapeutischen Behandlungen haben gemeinsam, dass sie über das persönliche Gespräch erfolgen, dass durch gezielte Methoden und Techniken (z.B. freie Mitteilung von Gedanken und Einfällen) ergänzt werden kann. Die Behandlung findet in Einzelgesprächen statt. Zeitweise kann es hilfreich sein, Bezugspersonen aus dem familiären und sozialen Umfeld mit einzubeziehen.
Psychotherapiesitzungen finden in der Regel ein bis zwei Mal pro Woche statt mit einer Dauer von 50 Minuten.
Eine wesentliche Bedingung für das Gelingen jeder Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patientin oder Patient und Therapeutin sowie eine Klärung, ob das geplante Therapieverfahren den Erwartungen der Patientin oder des Patienten entgegenkommt. Auf dieser Grundlage bietet Psychotherapie die Möglichkeit, in einem geschützen Rahmen das eigene Erleben und Verhalten sowie Beziehungserfahrungen zu besprechen, zu erleben und zu überdenken und infolge dessen Veränderungen auszuprobieren und herbeizuführen.
Alles was in der Psychotherapie besprochen wird ist streng vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Bewerben Sie sich bitte!
per SMS +49 163 5743799 oder
E-Mail: info@psychotherapie-korbien.de!
Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.
Sicherstellungsassistenz
Was ich Ihnen biete:
Was Sie mitbringen:
Praktische Tätigkeit 2 (PT2)
Was ich Ihnen biete:
Ihre Aufgaben:
Was Sie mitbringen:
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Ich freue mich darauf,
Sie kennen zu lernen.
Kora Korbien
Praxis für Psychotherapie
Parnemannweg 15
14089 Berlin (OT Kladow)
E-Mail: info@psychotherapie-korbien.de
Dienstag - Freitag: 07:00 - 15:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPD)
Berliner Krisendienst:
030 - 39063 - 10 bis - 90
https://www.berliner-krisendienst.de/
Feuerwehr/ Ambulanz: 112
Telefon Seelsorge Deutschland:
Selbsthilfegruppen
http://www.sekiz.de/
© Alle Rechte vorbehalten
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Dipl.-Psych. Kora Korbien
Parnemannweg 15, 14089 Berlin Kladow
Mobil: +49 (0)163- 57 437 99
E-Mail: info@psychotherapie-korbien.de
LANR: 960086468
BSNR: 727269800
Webhosting:One.com GmbH
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE57 3006 0601 0003 9800 12, BIC: DAAEDEDDXXX
Steuernummer: 046/ 240/ 18597
Zuständige Aufsichtsbehörden:
bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV Berlin), Masurenallee 6A, 14057 Berlin, https://www.kvberlin.de
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Diplom-Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Zuständige Kammer: Psychotherapeutenkammer Berlin, Kurfürstendamm 184 Berlin
Approbation verliehen durch Deutschland, Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Zossen am 23.05.2014
Arztregistereintragung bei der KV Berlin am 5.2.2015
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung und Kammergesetz (siehe: http://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/rechtliches/rechtliche_bestimmungen/ kammergesetz)
Psychotherapeutengesetz (siehe: gesetze-im-internet.de)
Gebührenvorschriften: GOP mit GOÄ (siehe: Gesetze-im-internet.de)
Regelungen der Kassenärztlichen Vereinigung der KV Berlin (siehe: www.kvberlin.de)
Rechtlicher Hinweis
Urheberrechte
© 2020 Kora Korbien - alle Rechte vorbehalten. Text, Bilder und Grafiken dieser Webseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Webseiten darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Ich weise darauf hin, dass auf den Webseiten enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Haftung
Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
Datenschutzerklärung nach den Vorgaben der DSGVO
Name und Kontakt der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die im Impressum genannte Praxis für Psychotherapie. Die Datenschutzbeauftragte ist Dipl.-Psych. Kora Korbien, Parnemannweg 15, 14089 Berlin,
Tel.: 0163 5743799, E-Mail: info@psychotherapie-korbien.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt nur in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem jeweiligen Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: Uhrzeit und Datum des Zugriffs, IP-Adresse des anfragenden Rechners, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access Providers.
Die genannten Daten werden zu dem folgenden Zwecken durch uns verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten, oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Eine Kontaktaufnahme ist über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikation verwendet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.psychotherapie-korbien.com/impressum von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.