"Nach Hilfe zu suchen,

ist ein Zeichen von Stärke."

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Kora Korbien...


Diplompsychologin, approbierte psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin für Erwachsene.

In vertrauensvoller, geschützter Atmosphäre möchte ich Sie durch Lebenskrisen und psychische Erkrankungen begleiten. 

Mein Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Behandlung anzubieten. Deshalb arbeite ich methodenintegrativ, bilde mich ständig weiter und nehme an regelmäßigem kollegialen Austausch teil. Selbstverständlich lege ich Wert auf die Zusammenarbeit mit Mitbehandlern bspw. Haus- und Fachärzten sowie anderen Versorgungseinrichtungen.


Wenn Sie Fragen haben, können Sie mir eine E-Mail schreiben. Einen Termin für eine psychotherapeutische Sprechstunde erhalten Sie unter Tel.: 116117 oder in meinem Online Terminkalender (beides ohne Code buchbar). Telefonisch erreichen Sie meine Teamassistenz jeden Dienstag und Mittwoch (außer an Feiertagen) von 12.20- 14.00 Uhr unter Tel.: 0163- 5743799.


Gerne begleite ich Sie auf Ihren Wegen und bei Ihren Veränderungsprozessen! 


Mehr Info

Testimonials

"Sehr einfühlsam. 

Ich war bei Frau Korbien, um mit Ihr über meine Ängste zu sprechen. In Ihrer Praxis in der Lindenstraße in Potsdam fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Frau Korbien war in dem Gespräch sehr einfühlsam und vertrauensvoll, ich konnte mich ihr gegenüber gut öffnen, sie gab mir hilfreiche Empfehlungen da sie leider für mein Krankheitsbild als Psychologin nicht die richtige war. Ich habe mich gleich auf die Suche eines neuen Therapeuten begeben. Ich würde jeder Zeit wieder zu Ihr gehen."

Jameda Bewertung, gesetzlich versichert, Alter: 30 bis 50



"Lebt diesen Job. 

Ich habe in meinem Leben selten so viel Vertrauen zu einem Menschen gehabt!"

Jameda Bewertung, anonym



“Nett immer wieder.

Mir hat sehr gefallen das sie zu gehört hat und sehr nett war. Einsame spitze.“

Jameda Bewertung, gesetzlich versichert, Alter: 30 bis 50



"Kompetent und herzlich.

Unglaublich einfühlsame, freundliche und geduldige Therapeutin bei der ich mich sofort sehr wohl gefühlt habe. Meine Therapie konnte ich erfolgreich beenden."

Jameda Bewertung, anonym



"Eine absolut richtige Wahl! 

Mich für Faru Korbien als Therapeutin entschieden zu haben, war vollkommen richtig. Trotz des Altersunterschiedes stimmte die "Chemie" zwischen Patientin und Therapeutin sehr schnell. Sie ist ruhig, freundlich, gelassen, hört zu, ist ehrlich, ohne zu bewerten, lässt Zeit. Die Gespräche bei und mit ihr sind für mich sehr hilfreich. Besonders toll finde ich, dass sie sich in Krisenzeiten auch spontan Zeit für mich nahm."

Jameda Bewertung, privat versichert, Alter: über 50

Meine Arbeitsweise - Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie


Wie funktioniert das?

Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen können das Erleben, das Verhalten sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen und mit Leid, Angst, Verunsicherung und Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen. Eine Psychotherapie ist dann ratsam, wenn psychische Probleme nicht mehr allein oder mit Hilfe der Familie oder von Freunden gelöst werden können, zu Krankheitserscheinungen führen und die alltäglichen Anforderungen des Lebens nicht mehr bewältigt werden können.

Vor Beginn einer Psychotherapie ist eine Abklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt zur Frage notwendig, ob körperliche Ursachen für die psychische Erkrankung verantwortlich oder mitverantwortlich sein können. Die Häufigkeit der Sitzungen kann je nach Behandlungsverlauf variieren und wird individuell vereinbart.

Alle psychotherapeutischen Behandlungen haben gemeinsam, dass sie über das persönliche Gespräch erfolgen, dass durch gezielte Methoden und Techniken (z.B. freie Mitteilung von Gedanken und Einfällen) ergänzt werden kann. Die Behandlung findet in Einzelgesprächen statt. Zeitweise kann es hilfreich sein, Bezugspersonen aus dem familiären und sozialen Umfeld mit einzubeziehen. Psychotherapiesitzungen finden in der Regel ein bis zwei Mal pro Woche statt mit einer Dauer von 50 Minuten.

Eine wesentliche Bedingung für das Gelingen jeder Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patientin oder Patient und Therapeutin sowie eine Klärung, ob das geplante Therapieverfahren den Erwartungen der Patientin oder des Patienten entgegenkommt. Auf dieser Grundlage bietet Psychotherapie die Möglichkeit, in einem geschützen Rahmen das eigene Erleben und Verhalten sowie Beziehungserfahrungen zu besprechen, zu erleben und zu überdenken und infolge dessen Veränderungen auszuprobieren und herbeizuführen. Alles was in der Psychotherapie besprochen wird ist streng vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sieht Krankheitssymptome als Folge von aktuellen Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen und Konflikten aus früheren Lebensphasen. Diese Konflikte und Erfahrungen können das spätere Leben bestimmen und psychische Erkrankungen zur Folge haben. Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewußten Motive und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich damit auseinanderzusetzen. Patientin oder Patient werden in der Psychotherapie dabei unterstützt, durch Einsichten in die Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Symptome Veränderungen im Erleben und Verhalten zu erreichen.


BRAUCHEN SIE HILFE?

Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!

Ich freue mich über Ihre Nachricht! 


Sehr geehrte PatientInnen, vom 18.12.2023- 02.01.2024 sind die Praxen geschlossen.

In Krisen und Notfallsituationen wenden Sie sich bitte an Ihr nächstgelegenes Krankenhaus oder rufen die 112!

Ab dem 03.01.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.